|
|
Flächenentsiegelung
Die Versiegelung des Bodens in Deutschland schreitet selbst in ländlichen Gegenden
ungebremst voran. Täglich wird in Deutschland eine Fläche von umgerechnet rund 109
Fußballfeldern z.B. mit Wohnhäusern, Industrieanlagen und Straßen bebaut.
Mit der starken Bodenversiegelung werden dem lokalen Wasserkreislauf große
Wasserspeicher entzogen. Die Wasserundurchlässigkeit des Bodens kann erhebliche
Folgekosten verursachen. Regenwasser versickert schlecht. Starke Niederschläge
können vom Kanalsystem kaum bewältigt werden. Der Grundwasserspiegel sinkt stetig.
Flächen entsiegeln heißt, auf einer Fläche den vorhandenen Belag entfernen
und je nach beabsichtigter Nutzung diese wasserdurchlässig zu befestigen, als
Grünbereich, als Biotop oder anders zu gestalten. Die Vorteile einer
landschaftsgerechten Flächenentsiegelung liegen auf der Hand:
- die Grundwasserneubildung und -anreicherung wird gefördert
- Flächen werden von überflüssigem Beton- und Asphalt befreit
- neuer Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere wird geschaffen
- Verbesserung des Mikroklimas
- Entlastung von Kanalisationssystemen
- Erhaltung der natürlichen Bodenfunktion
„Pro Arkades“ stellt sich der Aufgabe öffentliche und
privatwirtschaftliche Flächen, zumindest teilweise zu entsiegeln, um die
Situation für die Umwelt zu verbessern. Versiegelte Flächen können durch
Rasenverbund und Strauch- und Baumgruppen aufgelockert werden. Für Privatleute
stellt die Begrünung von Hinterhöfen und Dachflächen, die wasserdurchlässige
Befestigung von Einfahrten, Parkplätzen oder Terrassen einen kleinen Beitrag
zur Flächenentsiegelung dar.
„Pro Arkades“ bietet folgende Leistungen einer Flächenentsiegelung an:
- Rekultivierung denaturierter, versiegelter Böden durch Entsiegelung und
Tiefenlockerung
- ökologische (wasserdurchlässige) Flächenbefestigung mit dezentraler
Wasserversickerung z.B. mit Rasengittersteinen aus Beton, Rasenwabenplatten
aus Kunststoff
- Versickerungsmaßnahmen wie Rasenflächenversickerung, Versickerungsmulden,
Mulden-Rigolen, Rigolen- oder Schachtversickerung
- Kombination gepflasterter Nutzflächen mit ökologischen Ausgleichsflächen:
z.B. wird der Gartenweg oder die Garageneinfahrt durch Grünstreifen,
Bauminseln oder Kiesbetten aufgelockert
- versickerungsfähige Befestigung mit Pflaster oder Klinker
Weitere Informationen über unser Leistungsspektrum und unsere Referenzen senden wir Ihnen gern zu.
|